Direkt zum Seiteninhalt

Ostdeutschland: "Kultur & Kunst Entdecken: Deine Quelle für Kreative Inspiration!" - Kultur & Kunst: Kreative Inspiration für Kunstliebhaber!

Menü überspringen
Menü überspringen

Fotografien aus einem kleinen Teil des Ostens Deutschlands

Landschaften, Kunst & Sonstiges

Im Osten Deutschlands war ich bisher erst fünfmal. Lutherstadt Wittenberg und Umgebung hatte ich durch eine Beziehung kennenlernen dürfen. Dann war ich auf Rügen privat für ca. zwei Wochen zu Besuch. Ein verlängertes Wochenende habe ich mir Dresden angesehen und zehn Tage war ich in Kühlungsborn. OK., 1989 war dann Berlin angesagt: Pink Floyd - The Wall. Aber das war ein Wochenende, was ziemlich schräg ablief und an das ich mich nur bruchstückhaft erinnere :o))>

Insgesamt hatte ich bei den Menschen, die im Osten groß geworden sind, immer das Gefühl, dass sie diese Ossi-Wessi-Denkweise nicht ablegen wollen. Schade eigentlich. Ich für mein Empfinden habe es schon als Kind nicht verstanden, warum man ein Volk getrennt hatte. Wir sind alle gleich, ob im Westen oder Osten aufgewachsen. Die Russen hätten genauso gut den Westen für sich beanspruchen können, dann hätten die Westdeutschen 28 Jahre lang auf Kapitalismus und dekadenten Konsum verzichten müssen. Ein Land, ein Volk - so einfach ist das! Aber gut, im Westen gibt es natürlich auch noch genug Spinner, die die Ostdeutschen abwertend als "Ossis" bezeichnen. Die Dummen sterben nun mal nicht aus - egal, wo sie leben...

Ein paar fotografische Eindrücke meiner Besuche im Osten unseres Landes möchte ich euch gerne auf dieser Seite zeigen...
Besuch in Dresden

Mein Eindruck der besuchten Stätten im Osten des Landes

Von Dresden war ich wirklich beeindruckt, Wenn man bedenkt, dass etwa 75 Prozent Dresdens im Krieg zerstört wurden, haben die Menschen dort wirklich Großes geleistet. Die Frauenkirche ist phänomenal wieder aufgebaut worden. Die Semperoper, der Zwinger - absolut sehenswert. Am besten fahrt ihr mal eine Runde mit einem Schiff auf der Elbe und seht euch vom Wasser aus die Gegend um Dresden an. Herrlich! Am Fürstenzug solltet ihr Halt machen und auf jeden Fall mal einen Blick in die Pfunds Molkerei werfen.

Rügen ist selbstredend eine Urlaubsreise wert. Bestenfalls wirklich die komplette "Insel" Rügen erkunden. An den Häfen vom Fischkutter den frisch gefangenen Fisch kaufen. Als ich dort war, fuhr noch "Der rasende Roland" - eine uralte Dampflok. Ich weiß gar nicht, ob die noch immer fährt. Das war jedenfalls spaßig. Ich glaube mich erinnern zu können, dass das Gefährt mit etwas über fünf Stundenkilometer fuhr. Zumindest fuhr die Lok gefühlt so langsam.

Kühlungsborn war ebenfalls sehr schön. Soweit ich weiß, haben dort immer die Stasi-Bonzen ihren Urlaub verbracht. In Kühlungsborn gibt es auch einen schicken Kletterwald. Was aber echt keine Sau braucht, ist eine Fahrt mit den Riesen-Karts, auf denen vier Personen Platz haben. Ich habe noch nie in meinem Leben so schitzen müssen, wie auf diesen Mistdingern. Zwei Kinder einer Ex dabei, die nach etwas über einem Kilometer nicht mehr mit stampelten. Da kann man schon anfangen, die kleinen Drecksäcke zu hassen :o))>

Lutherstad Wittenberg - da ist halt nicht viel los. Geschichte, klar, aber das war es dann auch schon. Ich war jedenfalls nicht besonders begeistert, in dem Kaff und seiner Umgebung auszuharren. Die Straßen waren damals grottenschlecht, man musste von der Autobahn gefühlte 100 Kilometer durch kleine Dörfer fahren. Und die Beschilderung war echt eine Unverschämtheit sondergleichen. Mag sein, dass das heute anders ist.

Urlaub im Osten Deutschlands? Nicht außnahmslos! Recherchiert vorher genau, auf was ihr euch einlasst. Aber generell ist der Osten Deutschlands schön, wenn man die richtigen Ecken besucht. Das ist wahrscheinlich überall so - egal ob im Westen, Osten, Norden oder Süden unserer Republik. Man wird überall auch schlechte Gegenden finden.

Zurück zum Seiteninhalt